Sei ehrlich: Haben Versicherungsberatungen für dich so viel Spaßfaktor wie der jährliche Kontrolltermin beim Zahnarzt?

Hast du gar Angst, von einem Versicherungsvermittler etwas aufgeschwatzt zu bekommen, das du gar nicht brauchstst?

Und noch schlimmer – was, wenn du diesen „Fehlkauf“ erst Jahre später erkennst, wenn du bereits mehrere 100 oder gar 1000 Euro Prämie bezahlt hast?

Völlig verständlich, es geht dir damit genauso wie rd. 98% der Klienten, die das erste Mal mit mir sprechen. Ein Großteil von ihnen hat bereits schlechte Erfahrungen gemacht und ist daher jedem gegenüber misstrauisch, der das Wort „Versicherung“ in seinem Berufstitel hat.

Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit

Also, reden wir daher mal Klartext:

Eine Versicherung ist ein völlig abstraktes Rechtsprodukt. Du kannst es weder angreifen noch ist es hübsch verpackt.

Ganz im Gegenteil – es ist

  • kompliziert
  • für einen Laien kaum noch überprüfbar
  • schwer bis gar nicht verständlich
  • mehr notwendiges Übel als ein Objekt der Begierde.

So weit, so unsexy.

Versicherungen haben einen schlechten Ruf, das wird sich nicht ändern

Gerade weil Versicherungen heutzutage ihre Formulierungen immer umfassender und rechtssicherer auslegen, ist es unumgänglich für einen Kunden zu verdeutschen, was der jeweilige Vertrag kann. Und fast noch wichtiger – was er alles nicht kann.

Natürlich ist es das gute Recht der Versicherungshäuser, zu entscheiden, für welche Arten von Schäden sie leisten und wofür nicht. Das große Problem ist vielmehr, dass die Versicherungsbedingungen, die deinen Verträgen zugrunde liegen, so kompliziert und kunden-un-freundlich geschrieben sind, dass sie kaum wer versteht.

Ganz abgesehen davon haben die wenigsten Kunden Bock darauf, Versicherungstexte zu wälzen. Oder bist du in der Früh schon mal aufgewacht und hast dir gedacht „Heute will ich´s wissen, ich werde mir mal die Bedingungen meiner Rechtsschutzversicherung durchlesen“? Eben … 😆

Jetzt komme ich ins Spiel

Denn hier beginnt mein Teil der Arbeit.

Noch bevor ein Kunde bei uns einen Vertrag abschließt, muss er wissen um was es hier geht. Eben genau aus dem Grund, dass nicht hinterher ein böses Erwachen stattfindet.

Das ist eine spannende Gradwanderung, die ich jedes Mal bestreite. Du als Kunde möchtest verständlicherweise nicht überschwemmt werden mit Informationen. Andererseits sollte ich dir den Inhalt von 40, 50 oder 0ft mehr Seiten juristisch ausformulierter Bedingungstext in Kurzform und möglichst verständlich nahe bringen.

Genau da beginnt meine „Dolmetscher“-Tätigkeit. Im Verdeutschen dieser komplexen Materie. Aber so kurz und knackig wie möglich.

Ich habe mir im Laufe meiner 25 jährigen Berufserfahrung einige gute „Übersetzungen“ dieses Versicherungs-Chinesisch zu sämtlichen Sparten erarbeitet. Mir sind auch immer Beispiele aus der Praxis sehr wichtig, dann kann ich die kompliziertesten Dinge einfach erklären.

So bekomme ich regelmäßig das Feedback nach dem Erstgespräch mit Kunden, dass ich eben diese komplexen Zusammenhänge anschaulich und einfach verständlich erklären kann.

Nachdem der Versicherungsmarkt mittlerweile riesig ist und auch jede Versicherung ihre eigenen Bedingungen hat, ist es für dich als Kunden nicht mehr möglich, hier den Überblick zu bewahren. Du solltest dir daher einen Dolmetsch für dieses Gebiet holen. Einen, der deine Sprache spricht und dem du Vertrauen kannst.

Einen komplizierten Kaufvertrag würdest du ja auch nicht ohne die Hilfe eines Anwaltes aufsetzen, oder? Weshalb glauben dann viele, bei Versicherungen – deren Vertragstexte nicht minder kompliziert sind – käme man ohne Experten an seiner Seite zurecht?

Mein Experten-Tipp

Ich finde es essentiell wichtig, dass du – zumindest dem Grunde nach weißt, wogegen du aktuell versichert bist und welche Risiken du im Ernstfall bewusst für dich und deine Familie selbst trägst.

Dieses Wissen spart dir Monat für Monat Geld, weil du nur das zahlst was du brauchst. 

Das ist die beste Voraussetzung dafür, dass du nicht jahrelang mit einer falschen Erwartungshaltung deine Prämien bezahlst.

Mein Ziel ist es mündige Kunden zu haben. Kunden, die sich in ihrer Versicherungswelt auskennen, ohne mit Detailinfos belastet zu werden. Dafür haben sie im Ernstfall ja mich und mein Team. Wir sind genau dann für dich da, wenn du uns brauchst. Ohne Hotline, ohne Call-Center, ohne lange Wartezeit. Einfach, direkt, persönlich und schnell.

Wenn du nun neugierig geworden bist, kannst du mich und meine Arbeitsweise in einem unverbindichen Zoom-Call kennenlernen.

Dein kostenloses Informationsgespräch buche gerne hier.

 

P.S.: Vergiß nicht – es gibt für alles eine Lösung!

Das könnte dich auch interessieren:

2 Minuten-Check für deinen optimalen Versicherungsschutz

2 Minuten-Check für deinen optimalen Versicherungsschutz

Versicherungen zählen ja nicht unbedingt zu den beliebtesten Branchen. Vielleicht vertrittst auch du die Meinung "wenn es darauf ankommt, zahlen sie ohnehin nicht!" Sehr oft liegt der Grund allerdings darin, dass man schlichtweg falsch versichert...

Braucht ein Baby Versicherungen? Wenn ja, welche?

Braucht ein Baby Versicherungen? Wenn ja, welche?

Wenn ein Baby das Licht der Welt erblickt gibt es für die Eltern - neben viel Freude 💗 - meist 1000 Dinge zu tun.  Zudem ist man mit Verwandtenbesuchen beschäftigt. Der neue Erdenbürger bringt (normalerweise) das Leben seiner Eltern ganz schön...