Ob Klimaschutz oder die aktuellen Spritpreise:

Immer mehr Menschen steigen von vier auf zwei Räder um. Und für die sportlich passionierten Radfahrer war es immer schon eine besondere Freude, wenn im Frühling das Fahrrad wieder ausgewintert werden konnte und endlich die ersten Bike-Touren möglich waren.

Gerne wird derzeit in ein Qualitätsbike investiert und bei einem Anschaffungspreis für E-Bikes von durchschnittlich 3.400 € (lt. VSSO 2021) ist es durchaus ratsam, dass du dir da Gedanken über einen Versicherungsschutz machst.

17.595 Fahrräder wurden 2021 lt. Statista in Österreich gestohlen. 😳

Ein besonders beliebter Ort von Fahrrad-Dieben ist der Bahnhof, aber auch nicht öffentlich zugängliche Orte, wie Kellerabteile, schützen vor Diebstahl nicht immer. Aufgrund des hohen Wiederverkaufswertes rücken besonders E-Bikes vermehrt in den Fokus von Dieben.

Haushaltsversicherung greift – aber nur bedingt

Die Haushaltsversicherung bietet dir einen guten Basis-Schutz in Punkto Fahrrad-Diebstahl. Allerdings in den meisten Fällen nur dann, wenn … 🚲

  • in deine versperrte Wohnung oder das abgesperrte Kellerabteil eingebrochen wurde oder
  • das gesicherte, abgesperrte Fahrrad aus einem gemeinschaftlich genutzten Raum (z. B. Fahrradkeller, Gang) entwendet wurde und
  • das gesamte Fahrrad gestohlen wurde. Teilediebstahl ist meist nicht inkludiert.

Was die meisten ebenso nicht wissen: ⚠️

der Versicherungsschutz der Haushaltsversicherung endet in Punkto Fahrrad an der Grundstücksgrenze! Wird dir das Fahrrad am Bahnhof, beim Bäcker, auf der Straße vor dem Haus … gestohlen, wird der Schaden in den meisten Fällen nicht übernommen. 💣

Besonders wichtig wenn du E-Bike-Besitzer bist, oder Liebhaber besonders hochwertiger/teurer Fahrräder:

Die meisten Versicherer haben für Fahrräder sogenannte „Erstrisikosummen“ in ihren Bedingungen vereinbart. Das bedeutet, dass bei einer Erstrisikosumme von z. B. 1.000 € die Leistung mit dieser Summe pro Schadensfall limitiert ist. Das ist bei vielen unserer Kunden jedoch nicht ausreichend. Noch dazu, wenn mehr als ein Rad gestohlen wird. 💣

 

 

Die sichere Wahl: Eine Fahrrad-Versicherung

Wenn du also ein E-Bike oder teures Sport-Rad besitzt, bzw. dein Fahrrad häufig an anderen Orten abstellen musst, dann empfehle ich dir eine spezielle Fahrrad-Versicherung.

Neben Diebstahl (egal wo) und Teilediebstahl kann diese je nach Umfang zusätzlich folgende Umstände absichern:

  • Verschleiß, Abnutzung, Alterung
  • Material- oder Produktionsfehler (nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung)
  • Vandalismus
  • Raub
  • Elektronikschäden
  • Schäden durch Feuchtigkeit
  • Akkuschutz
  • Schäden durch Eigenverschulden des Versicherungsnehmers

Mein Experten-Tipp

Du solltest dir vor einem Fahrradkauf bereits überlegen, ob du einen Versicherungsschutz wünschst. Bei vielen Anbietern ist der Vertragsabschluss nämlich nur für neue Bikes möglich.

Damit du nicht vom Fahrradhändler mit dieser Frage überrumpelt wirst, melde dich vor dem Kauf bei uns.

Dann können wir gemeinsam mit dir klären inwieweit deine Haushaltversicherung bereits Deckung bietet, der Vertrag angepasst werden muss oder ob für dich eine Zusatzversicherung sinnvoll ist.

Lass dich im Geschäft keinesfalls unüberlegt zu einem Vertragsabschluss überreden.

Ich wünsche dir eine gute und unfallfreie Fahrt!

 

P.S.: Vergiß nicht – es gibt für alles eine Lösung!

Das könnte dich auch interessieren:

12 von 12 im April 2023

12 von 12 im April 2023

Heute ist der 12.4.2023 und fällt auf einen Mittwoch, somit ein ganz normaler Alltag bei uns und zudem ein sehr ausgefüllter Tag. Einer alten Blogger Tradition folgend werde ich euch heute mit durch meinen Tag nehmen und freue mich schon auf die...

Versicherungen online abschliessen – das Gelbe vom Ei?

Versicherungen online abschliessen – das Gelbe vom Ei?

Rund EUR 2.000,00 gibt jeder Österreicher im Durchschnitt pro Jahr für private Versicherungen aus. Kein Wunder also, dass es auch im Versicherungsbereich mittlerweile jede Menge Möglichkeiten gibt, Geschäfte online abzuwickeln.  Was kostet die...

Braucht ein Baby Versicherungen? Wenn ja, welche?

Braucht ein Baby Versicherungen? Wenn ja, welche?

Wenn ein Baby das Licht der Welt erblickt gibt es für die Eltern - neben viel Freude 💗 - meist 1000 Dinge zu tun.  Zudem ist man mit Verwandtenbesuchen beschäftigt. Der neue Erdenbürger bringt (normalerweise) das Leben seiner Eltern ganz schön...