Der Sommer kommt in Riesenschritten. Damit auch wieder die Urlaubs- und Reisezeit.

Jedes Jahr kommen um diese Zeit auch gehäuft Anfragen bezüglich Reiseversicherungen. Nachdem die bandbreite hier gewaltig groß ist und von Solovertrag für Gepäckschutz bis zum Susi-Sorglos-Paket alles am Markt erhältlich ist, gebe ich euch hier eine kurze Übersicht, welche Bausteine man in eine Reiseversicherung überhaupt reinpacken kann.

Danach kannst du für deine Familie individuell beurteilen, welche Bereiche notwendig sind und welche du vernachlässigen kannst.

Wie sich Covid auf die Leistungen der Reiseversicherungen auswirkt erfährst du in unserem nächsten Blog-Artikel.

Stornoversicherung

Das ist, was man weithin unter dem Titel „Reiseversicherung“ versteht. Hier sind die Stornokosten für deinen Urlaub bei Nichtantritt der Reise abgedeckt.

Was ganz entscheidend ist, sind die Stornogründe in den Vertragsbedingungen. Mittlerweile gibt es Versicherungsprodukte am Markt wo du bereits bei der Darmverstimmung deines Goldhamsters die Stornokosten geltend machen kannst 😊. Versteht sich von selbst, dass man bei derart „erweiterten Gründen“ auch mehr Prämie zu zahlen hat. Vermutlich ist es für die meisten von uns ausreichend, die Standardgründe zu versichern, zB plötzliche Krankheit eines Mitreisenden vor Reiseantritt, etc.

Ebenso ist entscheidend, ob die versicherte Summe für dich ausreicht. Bei Fernreisen und/oder mehreren mitreisenden Familienmitgliedern kann es schon mal eng werden. In diesem Fall lässt sich die Summe aber oft gegen Mehrprämie erhöhen.

Reiseabbruchkosten

Hier werden zusätzliche Rückreisekosten übernommen.

Ebenso können bei manchen Produkten nicht genutzte Reiseleistungen geltend gemacht werden. Das können die nicht genutzten Tickets für ein bereits gebuchtes Musical sein, ebenso wie die nicht mehr in Anspruch genommenen Fast-Track-Eintrittskarten in ein Museum.

Medizinische Leistungen im Ausland & Heimtransport

Ein k.o.-Kriterium, das für eine Reiseversicherung spricht. Über die medizinische Versorgung im Ausland hatten wir bereits berichtet:

https://www.bloch-versicherungen.at/fatalste-irrtuemer-reiseversicherung/

Diesen Schutz sollte man keinesfalls vergessen abzuschließen, bevor man ins Ausland fährt. Zu oft hat es da bei medizinischen Notfällen böse Überraschungen gegeben.

Eine gute Reiseversicherung bietet dir und deiner Familie in diesem Bereich eine 100%-ige Kostenübernahme. Für stationäre Behandlungen sollte schon 1 Mio EUR versichert sein. Schließlich kann ein Tag auf einer Intensivstation eines Krankenhauses 10.000 Euro und mehr kosten.

Achte unbedingt darauf, dass auch Rückholkosten zu 100% gedeckt sind. Eine Rückholung im Ambulanzjet von einer griechischen Insel nach Österreich kostet beispielsweise bereits um die 40.000 Euro.

Verspätungsschutz

Dieser Baustein ist bei manchen Produkten vorgesehen. Er umfasst das Versäumnis des Transportmittels und einen Umsteigeschutz (damit verbundene Mehrkosten für Nächtigung).

Ebenso sind verspätete Ankünfte am Heimatbahnhof- oder flughafen inkludiert. In solch einem Fall kannst du dann Mehrkosten wie Taxispesen oder Nächtigung und Verpflegung geltend machen.

Reisegepäckversicherung

Sie ersetzt bei Beschädigung oder Abhandenkommen von Reisegepäck. Hier ist wesentlich, darauf zu achten, dass man eine Neuwertdeckung vereinbart hat.

Von Fluglinien erhält man ja bei Verlust des Gepäcks lediglich einen pauschalen Kilopreis der sich nach dem Eincheck-Gewicht des Gepäckstückes richtet.

Auch sind im Rahmen einer Reiseversicherung Ersatzeinkäufe am Reiseziel erfasst, für den Fall dass dein Gepäck verspätet zugestellt wird. Auch hier kann ich wiedermal aus Erfahrung mitreden: Bei einem Inselhopping-Urlaub in Griechenland kam mein Koffer ganze 2 Tage später nach mir an. Es war eher unlustig bei 40 Grad im Schatten mit meiner langen Jeans auf Santorin zwischen den Felsen rumzuklettern. Damals wusste ich noch nichts über die Möglichkeit eines Ersatzeinkaufs … und schwitzte … Mein Koffer kam dann erst kurz vor Aufbruch zur nächsten Insel an … Als Draufgabe blieb der Koffer am Rückflug ebenfalls in Athen hängen …

Grundsätzlich leistet die Gepäckversicherung für

  • Beschädigung
  • Zerstörung oder
  • Verlust bzw. Diebstahl des jeweiligen Gepäckstückes.

Eine häufige – nicht von der Hand zu weisende – Kritik ist, dass es besonders beim Verlust von Gepäckstücken Probleme in der Schadenabwicklung gibt. Denn in den meisten Bedingungen steht, dass man sein Gepäck nicht – auch nicht ganz kurz – unbeobachtet lassen darf. Nachdem ein Diebstahl aber naturgemäß meist eben dann passiert, ist die Sinnhaftigkeit hier tatsächlich in Frage gestellt.

Fazit: Sicher keine Must-Have-Absicherung, oft aber im Gesamtpaket einer Reiseversicherung mit dabei.

Hilfe bei Haftandrohung oder Haft im Ausland

Wenn man sich heute in der Welt umsieht, gibt es mittlerweile leider einige Länder in denen es nicht viel braucht und man verhaftet wird.

Selbst in solchen Fällen leisten manche Reiseversicherer. ZB einen Anwalt bzw. Dolmetsch vor Ort zu beschaffen. Oder den Vorschuss auf eine Strafkaution bzw. für den Anwalt zu leisten.

Reiseunfallversicherung

In meinen Augen völlig unnötig, da man ja ohnehin seine eigene Unfallversicherung haben sollte. Diese gilt nämlich 24 Stunden täglich und weltweit. Damit ist es nicht erforderlich für eine Reise etwas Separates abzuschließen, zumal derartige Verträge erst bei extremen Dauerschäden leisten. Prüfe aber unbedingt, ob du in deiner privaten Unfallversicherung auch Such- und Bergekosten bei Unfall, Berg- oder Seenot ausreichend versichert hast.

Reisehaftpflichtversicherung

Hier verhält es sich nicht viel anders. Heutzutage ist es üblich, dass Privathaftpflichtversicherungen weltweit gültig sind. Daher ist ein separater Schutz unnötig.

Bei dieser Gelegenheit ist es ganz gut nochmals die Versicherungssummen der eigenen Haftpflichtversicherung (ist Bestandteil  der Haushaltversicherung) zu prüfen, da diese in manchen Ländern viel zu gering sein könnte (USA, Canada, GB ….).

Weltweite 24-Stunden-Hotline

So wenig wichtig derartige Hotlines in Zusammenhang mit anderen Versicherungssparten sein mögen, hier sind sie essentiell wichtig.

Stell dir vor du benötigst Hilfe in einem fremden Land, mit fremde Sprache und fremder Kultur. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, rund um die Uhr kompetente Hilfe in Anspruch nehmen zu können.

Derartige Helpcenter sind weltweit miteinander vernetzt und ob es um die Bergung eines Schwerverletzten im Amazonas Dschungel oder einen verunglückten Taucher auf den Philippinen handelt, der schnellst möglich in eine Druckkabine muss. All das läuft hier zusammen und wird zentral organisiert. Damit ist auch vorausgesetzt, dass man keinen unseriösen Unternehmen vor Ort in die Hände fällt und damit eine Kostenlawine lostritt. Touristen sind leider immer wieder – v.a. in Notsituationen – Freiwild für Betrüger.

Ebenso organisiert man von hier aus – bei medizinischer Notwendigkeit – einen Heimtransport mit Ambulanzjet. Derartige Vorgänge sind hochkomplex und entsprechend kostenintensiv.

 

Conclusio:

Der wohl wichtigste Baustein im Rahmen einer Reiseversicherung betrifft die Storno-,  Abbruch- und Reisekrankenversicherung. Prüfe immer ob die Gesamtreisekosten im Rahmen des Vertrages erfasst sind. ✈️

Tipp:

Viele wissen nicht, dass es mittlerweile sog. Jahres-Reiseversicherungen gibt die all die zuvor genannten Bausteine umfasst. Damit ist nicht nur der 2-tägige Thermenurlaub in Österreich, ein Europa-Städtetrip, eine Kreuzfahrt 🚢 , der jährliche Schiurlaub mit der Familie, sondern auch die Fernreise nach Asien inkludiert. Das Ganze zu einer Prämie die nur unwesentlich mehr kostet als eine punktuell für einen durchschnittlichen Familienurlaub abgeschlossene Polizze. Daher von mir diesbezüglich eine absolute „Kaufempfehlung“.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.