Bei Urlaub denke ich in erster Linie an Entspannung, Abschalten vom Alltag, Neues kennenlernen, Abenteuer erleben …

Auf manche Erfahrung könnte man allerdings verzichten. Wird man nämlich Opfer eines Diebstahls oder Raubes im Urlaub ist es mit der Erholung meist rasch vorbei.

Damit dieser Ärger für dich nicht zum Albtraum wird, ist es gut zu wissen, was im Falle eines Diebstahls zu tun ist.

Was ist passiert?

Reisepass gestohlen

Melde den Verlust oder Diebstahl bei der örtlichen Polizei. Aufgrund der Diebstahls- bzw. Verlustanzeige kann die österreichische Vertretungsbehörde (Botschaft, Konsulat) einen Notpass ausstellen. Befindest du dich in einem Land, in dem es keine österreichische Botschaft oder Konsulat gibt, wende dich an die Botschaft eines anderen EU-Staates. Diese kann dir einen EU-Rückkehrausweis ausstellen. Sobald du zurück in Österreich bist, musst du erneut eine Diebstahlsanzeige bei der österreichischen Polizei machen. Danach kannst du mit den erforderlichen Unterlagen die Neuausstellung deines Passes beantragen.

 

Führerschein gestohlen

Auch bei Verlust oder Diebstahl des Führerscheins muss bei der örtlichen Polizei Anzeige erstattet werde. Kläre mit der Polizei, ob du mit dieser Anzeige weiterfahren darfst, oder ob du eine vorläufige Fahrerlaubnis benötigst.

Dazu wendest du dich an die österreichische Botschaft oder Konsulat, diese können überprüfen und bestätigen, dass du eine gültige Fahrerlaubnis hast. Mit dieser Bestätigung kann die örtliche Polizei eine vorläufige Fahrerlaubnis ausstellen. Achtung! Diese wird aber nicht automatisch auch in anderen Ländern anerkannt. Retour in Österreich musst du  bei der Polizei Anzeige erstatten und kannst dann einen Ersatzführerschein beantragen.

 

Bankomat-/Kreditkarte gestohlen

Lass die Karte sofort sperren! Zusätzlich ist es sinnvoll, die Hausbank darüber zu informieren.

 

Handy gestohlen

SIM-Karte über die Service-Hotline des Betreibers umgehend sperren lassen. Bei Smartphones von Apple oder Android kannst du via Fernzugriff alle persönlichen Daten vom Gerät löschen.

 

Gepäck / Wertsachen gestohlen

Meldeden Diebstahl bei der örtlichen Polizei und erstatte Anzeige gegen Unbekannt. Dieses Protokoll ist wichtig für die Schadenmeldung bei der Versicherung.

Versichert verreisen

Eine bestehende Haushaltsversicherung hat in der Regel eine sog. Außenversicherung inkludiert. Das bedeutet, dass im Urlaub mitgeführte persönliche Gegenstände versichert sind. Der Versicherungsschutz ist dabei allerdings häufig auf Europa beschränkt und auf niedrige Versicherungssummen begrenzt. Der Schutz gilt zumeist auch nur, wenn die Gegenstände sich in einem Gebäude befinden – Auto, Zelt, Zugabteil … gelten nicht als Gebäude!

Auch über eine Kreditkarte kann Versicherungsschutz bestehen. Dieser ist aber – je nach Karte und Art der Leistung – häufig an bestimmte Bedingungen geknüpft z.B. dass die Reise mit der Karte bezahlt wurde. Die Bedingungen des Versicherungsschutzes können stark variieren – informiere dich eingehend über die Leistungen im Schadensfall.

Eine Reiseversicherung inklusive Reisegepäckversicherung ersetzt dir die Kosten für verschwundenes oder beschädigtes Gepäck und gewährt Kostenersatz bei Gepäcksverspätung.

Mein Experten-Tipp

Mit einer Jahresreiseversicherung fahren die meisten Kunden am besten. Damit brauchst du dir nicht vor jedem Urlaub über die richtige Absicherung Gedanken machen.

Ganz egal ob du für 2 Tage in einer Therme eincheckst, dein Kind auf Schullandwoche fährt, du einen Wochenendtrip in London machst oder den Traumurlaub auf den Malediven ansteuerst.

Und lohnen kann sich der Abschluss im Vergleich mit einer Einzelversicherung bereits ab dem ersten Urlaub!

Melde dich bei uns, wir finden gemeinsam heraus, wie du am besten abgesichert verreist!

Dein kostenloses Informationsgespräch buche gerne hier.

 

P.S.: Vergiß nicht – es gibt für alles eine Lösung!

Das könnte dich auch interessieren:

12 von 12 im April 2023

12 von 12 im April 2023

Heute ist der 12.4.2023 und fällt auf einen Mittwoch, somit ein ganz normaler Alltag bei uns und zudem ein sehr ausgefüllter Tag. Einer alten Blogger Tradition folgend werde ich euch heute mit durch meinen Tag nehmen und freue mich schon auf die...

Lohnt sich eine private Krankenzusatzversicherung?

Lohnt sich eine private Krankenzusatzversicherung?

Als wir vor einiger Zeit erfuhren, dass unser Sohn operiert werden musste, war das im ersten Moment ein Schock. Wir hatten durch unseren Kinderarzt einen sehr guten, äußerst erfahrenen Chirurgen empfohlen bekommen. Dank unserer Zusatzversicherung...

Private Krankenversicherungen – für Kinder sinnvoll?

Private Krankenversicherungen – für Kinder sinnvoll?

Du überlegst schon lange für dein Kind eine private Krankenversicherung abzuschließen? Ich habe in diesem Artikel die wichtigsten Argumente für Eltern zusammengefasst um diese Entscheidung für euch zu vereinfachen. Meine persönliche Erfahrung mit...

Was zahlt meine gesetzliche Krankenversicherung  nicht?

Was zahlt meine gesetzliche Krankenversicherung nicht?

Es ist ein großes Ärgernis und jeder von uns war wohl schon in der Situation: Wenn die gesetzliche Krankenkasse etwas nicht bezahlt von dem man vorausgesetzt hat, dass es übernommen wird. Dies kann ein Medikament, ein Heilbehelf (zB eine Brille)...

Unfälle mit Kindern vermeiden – die 20 wichtigsten Tipps

Unfälle mit Kindern vermeiden – die 20 wichtigsten Tipps

In den eigenen vier Wänden gibt es oftmals viel mehr Gefahrenstellen für Kinder, als Eltern vermuten. Aufgrund des neuerlichen Lockdowns und das durch Corona ohnehin schon schwer belastete Gesundheitssystem ist es wohl für jedermann derzeit eine...

Braucht ein Baby Versicherungen? Wenn ja, welche?

Braucht ein Baby Versicherungen? Wenn ja, welche?

Wenn ein Baby das Licht der Welt erblickt gibt es für die Eltern - neben viel Freude 💗 - meist 1000 Dinge zu tun.  Zudem ist man mit Verwandtenbesuchen beschäftigt. Der neue Erdenbürger bringt (normalerweise) das Leben seiner Eltern ganz schön...