Versicherungen zählen ja nicht unbedingt zu den beliebtesten Branchen.

Vielleicht vertrittst auch du die Meinung „wenn es darauf ankommt, zahlen sie ohnehin nicht!“

Sehr oft liegt der Grund allerdings darin, dass man schlichtweg falsch versichert ist. Und dazu gehört, dass ein wichtiger Umstand in deinem Leben der Versicherung gar nicht bekannt war.

Um das zu vermeiden, solltest du regelmäßig (1-2 Jahre) einen Selbst-Check machen, der aufzeigt ob sich in deinem Umfeld etwas Wesentliches geändert hat.

Nimm dir 2 Minuten Zeit, um die nachstehenden Fragen durchzugehen. Wenn du eine davon mit JA beantwortest, sollte dein Versicherungsschutz gecheckt werden.

Zu deiner Person

Veränderung der Lebensphase:

  • Hast du gerade oder vor Kurzem eine Ausbildung abgeschlossen?
  • Hast du dich beruflich verändert?
  • Bist du in Pension gegangen?

Familienverhältnisse:

  • Hast du geheiratet?
  • Hast du dich scheiden lassen, bzw. eine Partnerschaft aufgelöst?
  • Bist du verwitwet?
  • Gab es Familienzuwachs? (Geburt, Adoption, Pflegschaft)

Kinder:

  • Ist eines deiner Kinder im letzten Jahr volljährig geworden?
  • Hat ein Kind mit einer Lehre begonnen?
  • Ist ein Kind aus dem gemeinsamen Haushalt ausgezogen?
  • Hat eines deiner Kinder zu arbeiten begonnen?

Pflegebedürftige Angehörige:

  • Wurde ein Angehöriger zur Pflege in den Haushalt aufgenommen?
  • Wurde ein Angehöriger in einer Pflegeeinrichtung untergebracht?

Wohnen, Haus & Garten

Wohnsituation:

  • Bist du mit jemandem zusammengezogen?
  • Bist du aus einer gemeinsamen Wohnung ausgezogen?
  • Bist du in eine größere Wohnung / ein Haus übersiedelt?
  • Bist du von einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung / ein eigenes Haus übersiedelt?
  • Wurde das Haus z.B. an Kinder übergeben?

Bauliche Veränderungen:

  • Hast du eine Photovoltaik-Anlage errichten lassen?
  • Hast du einen Pool im Garten installiert?
  • Hat sich die Wohnfläche durch einen Zubau vergrößert?
  • Wurden größere Umbauarbeiten durchgeführt?
  • Hast du eine weitere Immobilie gekauft / gemietet / gepachtet?

Inventar:

  • Hast du teure Möbel angeschafft?
  • Hast du in neue teure Unterhaltungselektronik investiert?
  • Hast du wertvolle Bilder / Kunstgegenstände gekauft?
  • Hast du Schmuck / Sammlungen (zB Münzen) daheim? Aulösung eines Bankschließfaches?

Freizeit & Sport

  • Hast du einen Hund oder ein Pferd gekauft?
  • Hast du dir ein E-Bike zugelegt?
  • Machst du Drohnenflüge?
  • Hast du ein Hobby mit teurer hochwertiger Ausrüstung (z.B. Fotografieren, Golf, …)
  • Übst du eine (neue) gefährliche Sportart aus wie:
    • Motorradfahren
    • Mountainbiken / Downhill
    • Flugsport
    • Autorennen
    • Tauchen
    • Klettern

Du hast eine dieser Fragen mit JA beantwortet?

Dann sollte so rasch wie möglich überprüft werden, ob Versicherungsschutz noch besteht bzw. ausreichend ist.

Melde dich gerne bei mir, wenn du damit Hilfe benötigst.

Dazu kannst du hier ein kostenloses Klarheitsgespräch mit mir buchen, das dich zu nichts verpflichtet: Klarheitsgespräch vereinbaren

P.S.: Vergiß nicht – es gibt für alles eine Lösung!

Das könnte dich auch interessieren:

Wenn Plan B eintritt …

Wenn Plan B eintritt …

Niemand von uns denkt gerne an den Tod. Fakt ist jedoch, dass jeder von uns irgendwann einmal das Zeitliche segnen wird. Gerade in dieser Zeit - also um Allerheiligen - bekomme ich jedes Jahr zahlreiche Anfragen wie man seine Hinterbliebenen...

Bei wem schließt du deine Versicherungen ab?

Bei wem schließt du deine Versicherungen ab?

Mit wem hast du es eigentlich im Versicherungsbereich zu tun? – eine Begriffserklärung von Dagmar Braun Ja richtig gelesen – in diesem Blog-Beitrag schreibt nicht Susanne – diesmal schreibe ich – Dagmar – ein absoluter Branchen-Neuling. Ich habe im...